Datenschutzinformationen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Dabei beachten wir selbstverständlich alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzinformation informiert Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Möglichkeiten Sie haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Die folgenden Informationen gelten für den Besuch und die Nutzung unserer Website. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen (z. B. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses) erhalten Sie ggf. gesonderte Informationen.
Verantwortliche Stelle und Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Christoph Bunge
Bunge Haustechnik
Brüderstr. 23a
26188 Edewecht
Kontakt
Telefon: +49 (0) 151 6 / 180 40 64
E-Mail: info@bunge-haustechnik.de
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen eine sichere, komfortable und funktionale Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Leistungen bedarfsgerecht anzubieten. Je nach Nutzung unserer Online-Angebote kann die Verarbeitung erforderlich sein zur:
- technischen Bereitstellung der Website (inkl. IT-Sicherheit),
- Beantwortung von Kontaktanfragen,
- Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen,
- Auswertung von Nutzungsverhalten zu statistischen Zwecken,
- Optimierung unserer Inhalte oder unseres Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt dabei nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt – insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Sicherheit, Funktionalität oder Optimierung).
Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese transparent über ein Cookie- oder Einwilligungs-Management-Tool ein. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Hinweis zur Rechtsgrundlage Einwilligung
Sofern wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen, z. B. per E-Mail oder Post. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben unter „Verantwortlicher“.
Zur Dokumentation Ihrer Einwilligung verarbeiten wir zudem folgende Angaben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Einwilligung
- Status und Umfang der erteilten Einwilligung
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Die Dokumentationsdaten werden für einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert. Die Frist beginnt mit dem Tag der Erteilung Ihrer Einwilligung.
Minderjährigenschutz
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne die vorherige Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, speichern sie nicht wissentlich und geben sie auch nicht an Dritte weiter. Sofern uns bekannt wird, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben wurden, werden diese umgehend gelöscht.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
Weitergabe an externe Dienstleister
Wir setzen in bestimmten Fällen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dies geschieht auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, insbesondere gegenüber Behörden wie Sozialversicherungsträgern, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, etwa bei der Zahlungsabwicklung
- zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. durch beauftragte Dienstleister wie Hostinganbieter, Rechenzentren, Kreditinstitute, Druckdienstleister oder Kurierdienste
- auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nehmen Sie an Aktionen, Gewinnspielen oder anderen Leistungen teil, die wir gemeinsam mit Partnerunternehmen durchführen, kann eine Datenweitergabe an diese Partner erfolgen. In diesen Fällen informieren wir Sie vorab und unmittelbar bei der jeweiligen Leistung.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet und regelmäßig kontrolliert.
Sofern wir Dritte im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer
Wenn wir Funktionen oder Dienste von Anbietern mit Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einsetzen, kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in sogenannte Drittländer erfolgen.
Eine solche Übermittlung findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind, insbesondere dann, wenn
- ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO besteht,
- geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden,
- verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) vorliegen oder
- Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Für bestimmte US-Anbieter besteht seit Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO (EU-U.S. Data Privacy Framework).
US-Unternehmen, die unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind, gewährleisten damit ein angemessenes Datenschutzniveau.
Bei Übermittlungen an andere US-Dienstleister, die nicht zertifiziert sind, erfolgt die Datenübertragung auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Sofern möglich, wählen wir vorrangig Anbieter mit Serverstandorten innerhalb der EU oder des EWR.
Eine konkrete Übermittlung in ein Drittland erfolgt nur, wenn dies im Rahmen einzelner Verarbeitungsvorgänge ausdrücklich angegeben ist.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
Eine darüber hinausgehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist – etwa aufgrund handels-, steuer- oder geldwäscherechtlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB, AO oder GwG).
In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, sofern keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Personenbezogene Daten können außerdem für die Dauer gesetzlicher Verjährungsfristen gespeichert werden, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt in der Regel drei Jahre, kann im Einzelfall aber bis zu 30 Jahre betragen.
Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit sie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer sowie über Ihre weiteren Rechte im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. - Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder unseres Unternehmenssitzes.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die folgenden Daten werden dabei erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der:
Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website
technischen Optimierung der Inhalte und Darstellung
Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Abwehr von Angriffen)
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, sofern die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert wurden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen bestimmte Funktionen und dienen dazu, das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die grundlegende Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen (z. B. Login-Funktion, Spracheinstellungen, Warenkorb). Darüber hinaus verwenden wir – mit Ihrer Einwilligung – Cookies zu Statistik-, Analyse- und Marketingzwecken, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und unser Angebot zu optimieren.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
Cookies für Statistik, Analyse und Marketing
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie helfen uns, das Verhalten der Besucher zu verstehen, Inhalte zu verbessern und personalisierte Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen der Website widerrufen können.
Cookie-Einstellungen
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie die Verwendung einzelner Cookie-Kategorien steuern können. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen angepasst oder widerrufen werden.
Speicherdauer und Löschung
Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert. Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht, permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen.
Widerspruch und Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder deren Speicherung verhindern. Wie dies funktioniert, erfahren Sie in den Hilfeseiten der jeweiligen Browser-Anbieter:
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Webanalyse Tools
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Webanalyse-Tools, um das Verhalten der Besucher statistisch auszuwerten und unser Online-Angebot technisch sowie inhaltlich zu optimieren.
Diese Tools helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren – beispielsweise, welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden, wie lange Besucher verweilen oder über welche Quellen sie auf unsere Website gelangen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen ausschließlich der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Effizienz unseres Internetauftritts.
Je nach eingesetztem Tool können dabei technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL, verwendetes Endgerät oder Klickverhalten verarbeitet werden. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer nutzerfreundlichen und optimierten Website.
Nachfolgend informieren wir Sie im Einzelnen über die eingesetzten Webanalyse-Tools.
Google Ads (vormals Google AdWords)
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Ads, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Ads dient der Schaltung von Online-Werbeanzeigen und der Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen (Conversion-Tracking). Dadurch können wir erkennen, wie viele Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und welche Aktionen sie dort ausführen (z. B. Absenden eines Formulars oder Abschluss eines Kaufs).
Zu diesem Zweck werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Google verarbeitet dabei technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Interaktionen mit Anzeigen, Referrer-URL und Zeitstempel. Diese Daten können an Server in Drittländern, insbesondere in den USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. Google kann die erhobenen Informationen mit bestehenden Google-Konten verknüpfen, sofern Sie dort eingeloggt sind.
Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen der Website widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Google Analytics 4 (GA4)
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics 4 (GA4), bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics 4 dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um deren Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei werden Interaktionen von Besuchern (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Scrollvorgänge oder Verweildauer) erfasst und in anonymisierter Form ausgewertet.
Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Erfasst werden unter anderem IP-Adresse (gekürzt und somit anonymisiert), Browser- und Geräteinformationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Standort (auf Länderebene), Zeitpunkt des Zugriffs sowie besuchte Seiten. Google erstellt aus diesen Informationen pseudonyme Nutzungsprofile. Die anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Daten können an Server von Google in Drittländern, insbesondere in den USA, übertragen werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics 4 ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen der Website widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Google Tagmanager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tags und Skripten, die auf unserer Website eingebunden werden. Über den Tag Manager selbst werden keine personenbezogenen Daten der Besucher analysiert oder gespeichert. Das Tool sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z. B. Google Analytics oder Marketing-Tags).
Beim Aufruf der Website kann der Google Tag Manager jedoch technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel verarbeiten, um die ordnungsgemäße Ausführung der eingebundenen Tags zu gewährleisten. Diese Daten können an Server von Google in Drittländern, insbesondere in den USA, übertragen werden.
Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Verwaltung der auf unserer Website eingesetzten Tracking- und Analysetools.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Kontaktmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten:
E-Mail
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufzunehmen. Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden von uns gespeichert. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit den Daten vor, die Sie durch andere Komponenten auf unserer Website hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DSGVO. Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DSGVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus Ihrer E-Mail werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
E-Mail-to-Click-Funktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, mit nur einem Click eine an uns gerichtete E-Mail zu öffnen und so mit uns Kontakt aufzunehmen.
Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden von uns gespeichert. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit den Daten vor, die Sie durch andere Komponenten auf unserer Website hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail auf Click ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DSGVO.
Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DSGVO.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus Ihrer E-Mail werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Kontaktformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, über unser Kontaktformular eine Nachricht zu schreiben oder Angaben für eine Kontaktaufnahme zu hinterlassen. Alle von Ihnen hierzu in der Eingabemaske eingetragenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) nutzen und speichern wir ausschließlich für die Verwendung unserer Angebote. Zudem speichern wir in diesem Zusammenhang Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung, um Sie vor einem Missbrauch Ihrer Daten und uns vor einem Missbrauch unseres Onlineangebotes durch unbefugte Dritte zu schützen. Um Ihre personenbezogenen Daten an uns übermitteln zu können, müssen Sie zunächst Ihre Einwilligung erklären und werden auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DSGVO. Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DSGVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske unseres Kontaktformulars werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
hCAPTCHA
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst hCAPTCHA, bereitgestellt von Intuition Machines, Inc., 350 Alabama Street, San Francisco, CA 94110, USA.
Der Dienst dient dem Schutz unserer Website vor automatisierten Zugriffen (z. B. Bots) und Missbrauch, insbesondere bei der Nutzung von Formularen. hCAPTCHA überprüft, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt, und hilft dadurch, Spam und Manipulationen zu verhindern.
Bei der Nutzung von hCAPTCHA werden verschiedene Daten an Intuition Machines übermittelt, um das Verhalten des Besuchers zu analysieren und zwischen Mensch und automatisiertem Zugriff zu unterscheiden. Dazu gehören IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL, Mausbewegungen, Tastaturinteraktionen, Verweildauer auf der Seite und ggf. weitere technische Informationen. Diese Daten können an Server in Drittländern, insbesondere in den USA, übertragen werden.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von hCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit und dem Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch hCAPTCHA finden Sie unter: https://www.hcaptcha.com/privacy
Kontaktmöglichkeit per Telefon
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere angegebene Telefonnummer mit uns Kontakt aufzunehmen.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden von uns gespeichert. Die uns angezeigte Telefonnummer verwenden wir nur zur Beantwortung Ihres Anliegens. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit den Daten vor, die Sie durch andere Komponenten auf unserer Website hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme per Telefon ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DSGVO. Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DSGVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
Videos, Audio und Bilder
Wir binden auf unserer Website multimediale Inhalte wie Videos, Audiodateien und Bilder ein, um unsere Online-Angebote anschaulicher und informativer zu gestalten. Dabei können externe Dienste oder Plattformen eingesetzt werden, die diese Inhalte bereitstellen oder abspielen.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Medien werden je nach Anbieter technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel übermittelt. Dies ist erforderlich, damit die entsprechenden Inhalte an Ihr Endgerät übertragen und angezeigt werden können.
Sofern hierbei Dienste von Drittanbietern genutzt werden, kann die Datenverarbeitung auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, erfolgen. Eine Übermittlung erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Videos, Audio- und Bildinhalten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern die Inhalte über externe Anbieter geladen werden, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Fall unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und benutzerfreundlichen Darstellung unserer Website.
Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unserer Website eingesetzten Dienste und Plattformen im Bereich Videos, Audio und Bilder.
Adobe Stock
Wir nutzen auf unserer Website Bildmaterial des Dienstes Adobe Stock, bereitgestellt von der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland. Muttergesellschaft ist die Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA.
Adobe Stock dient der Bereitstellung und Lizenzierung von Fotos, Illustrationen, Videos und Grafiken, die zur visuellen Gestaltung unserer Website verwendet werden. Beim Aufruf von Seiten, auf denen Adobe-Stock-Inhalte eingebunden sind, kann eine Verbindung zu Servern von Adobe hergestellt werden, um die Mediendateien bereitzustellen. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel verarbeitet werden.
Adobe kann die Daten auf Servern in Drittländern, insbesondere in den USA, verarbeiten. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Adobe Stock ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und professionellen Darstellung unserer Website durch rechtmäßig lizenzierte Medieninhalte.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html
Externe Schriftarten
Wir verwenden auf unserer Website externe Schriftarten, um eine ansprechende, klare und einheitliche Darstellung unserer Inhalte zu gewährleisten. Externe Schriftarten werden von Drittanbietern bereitgestellt und beim Aufruf unserer Website entweder von deren Servern geladen oder lokal eingebunden.
Beim Laden solcher Schriftarten können technisch notwendige Daten wie die IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Zeitpunkt des Zugriffs und die aufgerufene Domain an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Diese Verarbeitung dient der fehlerfreien Bereitstellung der Schriftarten und der Optimierung der Seitendarstellung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer technisch stabilen und optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der von uns genutzten externen Schriftarten und die jeweiligen Anbieter, die diese zur Verfügung stellen.
Adobe Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Schriftarten des Dienstes Adobe Fonts, bereitgestellt von der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.
Adobe Fonts ermöglicht die einheitliche Darstellung von Schriftarten auf unserer Website.
Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Adobe, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei kann Adobe personenbezogene Daten der Besucher verarbeiten, insbesondere technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs und die aufgerufene Domain. Diese Daten werden nach Angaben von Adobe ausschließlich zur Bereitstellung der Schriftarten und zur Überwachung der Lizenznutzung verwendet, nicht jedoch zur Erstellung von Nutzerprofilen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und einheitlichen Darstellung unserer Online-Inhalte.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe Fonts finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Google Fonts (Lokale Einbindung)
Wir nutzen auf dieser Website Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Schriftarten werden jedoch lokal auf unserem eigenen Server eingebunden, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird und keine personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Die Verwendung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die visuelle Gestaltung unserer Website zu verbessern und eine konsistente Darstellung der Inhalte zu gewährleisten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da wir die Schriftarten lokal hosten, ist eine Übertragung von personenbezogenen Daten an Google nicht erforderlich. Es werden keine Daten an Google oder andere Dritte übermittelt, es sei denn, Sie nutzen andere Google-Dienste, die mit unserer Website interagieren.
WordPress Plugins
Wir nutzen auf unserer WordPress-basierten Website zur optimalen Darstellung und Vermarktung unseres Angebots verschiedene WordPress-Plugins. Diese Plugins basieren auf dem Content-Management-System WordPress der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, vertreten in der EU durch die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Place, Dublin, D02 AY86, Irland.
Die von uns im Folgenden aufgelisteten Plugins erweitern die Funktionalität unserer Website und dienen der benutzerfreundlichen Gestaltung, statistischen Auswertung oder Optimierung der Inhalte.
Im Rahmen der Nutzung von WordPress und seiner Plugins kann Automattic personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit der Anfrage erheben und verarbeiten. Diese Daten können an Server von Automattic in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.
Automattic ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert. Damit besteht für Datenübermittlungen in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO. Sollte im Einzelfall eine Verarbeitung außerhalb dieses Abkommens erfolgen, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer technisch einwandfreien, nutzerfreundlichen und sicheren Darstellung unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Automattic finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://automattic.com/privacy/
Soweit auf dieser Website weitere WordPress-Plugins eingesetzt werden, die keine personenbezogene Datenverarbeitung vornehmen oder ausschließlich lokal auf dem Server ausgeführt werden, erfolgt keine über das hier Beschriebene hinausgehende Datenverarbeitung.
Auf dieser Website werden nachfolgende Plugins genutzt:
WordPress Plugin Borlabs Cookie
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress Plugin Borlabs Cookie, bereitgestellt von der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland.
Das Plugin dient der Verwaltung von Cookies und der Einholung, Speicherung sowie Dokumentation der Einwilligungen der Websitebesucher gemäß den Anforderungen der DSGVO und des TTDSG. Über Borlabs Cookie wird beim Aufruf der Website ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, das den Einwilligungsstatus des Nutzers speichert. Dadurch kann die Website erkennen, welche Cookie-Kategorien akzeptiert oder abgelehnt wurden.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten an den Anbieter übermittelt. Es werden lediglich Informationen zu den vorgenommenen Einwilligungen und den entsprechenden Cookie-Einstellungen lokal in der Datenbank unserer Website gespeichert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Borlabs Cookie ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Pflichten im Bereich Datenschutz sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer datenschutzkonformen Verwaltung von Einwilligungen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs finden Sie unter: https://borlabs.io/datenschutz/
WordPress Plugin Elementor Page Builder
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress Plugin Elementor Page Builder, bereitgestellt von der Elementor Ltd., 40 Tuval Street, Ramat Gan 5252247, Israel.
Das Plugin dient der Gestaltung und Verwaltung von Inhalten unserer Website über ein visuelles Baukastensystem. Mit Elementor können Seitenlayouts, Texte, Bilder, Formulare und andere Inhalte benutzerfreundlich erstellt und angepasst werden.
Bei der Nutzung des Plugins können technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen und Referrer-URL verarbeitet werden, um die Funktionsfähigkeit und Kompatibilität der Website sicherzustellen. Wenn externe Widgets oder Inhalte über Elementor eingebunden werden (z. B. Google Maps oder Videos), kann zusätzlich eine Datenübermittlung an die jeweiligen Drittanbieter erfolgen.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Elementor selbst findet grundsätzlich nur im Rahmen von Support-, Lizenz- oder Update-Abfragen statt. Dabei kann eine Übermittlung von Daten an Server in Israel erfolgen. Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Elementor Page Builders ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der benutzerfreundlichen, technisch stabilen und effizienten Gestaltung unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie unter: https://elementor.com/about/privacy/
WordPress Plugin Formidable Forms
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress Plugin Formidable Forms, bereitgestellt von der Strategy11 LLC, 3703 Windmill Dr., Fort Collins, CO 80526, USA.
Das Plugin dient der Erstellung und Verwaltung von Online-Formularen. Über Formidable Forms können Besucher unserer Website Kontaktformulare, Anmeldeformulare oder andere Eingabefelder nutzen, um Informationen an uns zu übermitteln.
Im Rahmen der Nutzung werden die in den Formularen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) sowie technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt der Übermittlung verarbeitet. Die Daten werden auf unserem Server gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage verwendet. Sofern eine Verbindung zu den Servern von Formidable Forms (z. B. für Lizenzprüfungen, Updates oder Add-ons) erforderlich ist, kann eine Datenübermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, erfolgen.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über Formidable Forms ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich sind, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Fall unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Kommunikationsabwicklung über unsere Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Formidable Forms finden Sie unter: https://formidableforms.com/privacy-policy/
WordPress Plugin Rank Math SEO
Wir nutzen auf unserer Website das Plugin „Rank Math SEO“ der Rank Math Ventures LLP, F-27, Second Floor, Sector 6, Noida, Uttar Pradesh 201301, Indien.
Rank Math SEO dient der Suchmaschinenoptimierung und der Analyse von Inhalten unserer Website. Das Plugin unterstützt uns dabei, technische und inhaltliche SEO-Maßnahmen zu verbessern und Statistiken über Seitenaufrufe und Klicks zu erstellen.
Rank Math SEO verarbeitet je nach eingesetzten Funktionen technische Informationen wie IP-Adresse, Referrer-URL, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie ggf. eingegebene Suchbegriffe oder Meta-Daten aus Beiträgen und Seiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf unseren Servern. Eine Übermittlung an Rank Math Ventures LLP oder andere Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Sofern einzelne Zusatzfunktionen aktiviert sind, etwa die Integration der Google Search Console oder von Analyse-APIs, kann eine Datenübermittlung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland erfolgen. In diesen Fällen gelten die Datenschutzhinweise von Google.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Suchmaschinenoptimierung, der technischen Verbesserung unserer Website sowie in der Analyse der Nutzung unserer Inhalte, um die Auffindbarkeit und Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots zu steigern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Rank Math SEO finden Sie unter: https://rankmath.com/privacy-policy/
WordPress Plugin UpdraftPlus
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress Plugin UpdraftPlus, bereitgestellt von der Updraft WP Software Ltd., 11 Barringer Way, St. Neots, PE19 1LW, Vereinigtes Königreich.
Das Plugin dient der Datensicherung (Backups) unserer Website. Es ermöglicht die regelmäßige Sicherung von Datenbanken, Dateien, Themes und Plugins, um diese bei Bedarf wiederherstellen zu können. Die Sicherungen können lokal auf dem Server oder – je nach Konfiguration – bei externen Cloud-Diensten gespeichert werden (z. B. Google Drive, Dropbox, Amazon S3, OneDrive).
Bei Verwendung externer Speicherorte werden die für die Sicherung erforderlichen Daten (z. B. Dateien, IP-Adresse, technische Metadaten) an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Dabei kann eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, erfolgen.
Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von UpdraftPlus ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherung, Wiederherstellung und dem Schutz der Funktionsfähigkeit unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch UpdraftPlus finden Sie unter: https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/
WordPress Plugin Wordfence Security
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress Plugin Wordfence Security, bereitgestellt von Defiant Inc., 1700 Westlake Ave N, Suite 200, Seattle, WA 98109, USA.
Das Plugin dient der Sicherheit und dem Schutz unserer Website vor unbefugten Zugriffen, Schadsoftware und Hackerangriffen. Wordfence überprüft die Integrität der WordPress-Dateien, blockiert verdächtige IP-Adressen und analysiert Anmeldeversuche, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Im Rahmen der Nutzung werden technische Daten wie IP-Adresse, Standort (auf Basis der IP), aufgerufene URLs, Browserinformationen, Zeitstempel und Fehlermeldungen verarbeitet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und können teilweise an die Server von Defiant Inc. in den USA übermittelt werden, beispielsweise zur Aktualisierung von Sicherheitsregeln (Firewall- und Malware-Definitionen).
Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Wordfence Security ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Integrität unserer Website sowie im Schutz vor unbefugten Zugriffen und Missbrauch.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wordfence finden Sie unter: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
WordPress Plugin WP Mail SMTP
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress Plugin WP Mail SMTP, bereitgestellt von der WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Das Plugin dient der sicheren und zuverlässigen Zustellung von E-Mails, die über unsere Website versendet werden (z. B. Kontaktformulare, Systemnachrichten oder Bestätigungs-E-Mails). WP Mail SMTP konfiguriert den Versand über einen authentifizierten SMTP-Server, um sicherzustellen, dass E-Mails korrekt zugestellt und nicht als Spam eingestuft werden.
Im Rahmen der Nutzung können technische Daten wie IP-Adresse, E-Mail-Adresse des Absenders, Empfängeradresse, Zeitpunkt des Versands, Serverprotokolle sowie Inhalte der versendeten E-Mails verarbeitet werden. Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Abwicklung des E-Mail-Versands verwendet. Sofern externe E-Mail-Dienste (z. B. Gmail, Outlook, SendGrid, Amazon SES) eingebunden werden, erfolgt die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter. Dabei kann eine Übermittlung von Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, stattfinden.
Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von WP Mail SMTP ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch einwandfreien und sicheren E-Mail-Kommunikation über unsere Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WP Mail SMTP finden Sie unter: https://wpmailsmtp.com/privacy/
Cookie-Consent-Management-Tools
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookie-Consent-Management-Tools ein, um die Einwilligungen unserer Besucher in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien datenschutzkonform zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Diese Tools stellen sicher, dass Cookies nur entsprechend der erteilten Zustimmung gesetzt werden, und ermöglichen es den Nutzern, ihre Einwilligung jederzeit zu ändern oder zu widerrufen. Dabei werden technisch notwendige Cookies verwendet, um den gewählten Einwilligungsstatus zu speichern und bei künftigen Besuchen automatisch zu berücksichtigen.
Die Verarbeitung der dabei anfallenden Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Pflichten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer transparenten und gesetzeskonformen Verwaltung von Einwilligungen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unserer Website eingesetzten Cookie-Consent-Management-Tools.
Borlabs Cookie-Consent-Banner
Wir nutzen auf unserer Website das Cookie-Consent-Tool Borlabs Cookie, bereitgestellt von der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland.
Das Tool dient der Verwaltung von Einwilligungen für das Setzen von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website. Beim Aufruf der Website wird ein technisch notwendiges Cookie im Browser des Besuchers gespeichert, um die erteilten oder widerrufenen Einwilligungen zu dokumentieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Cookies nur entsprechend der gewählten Einstellungen gesetzt werden.
Hierbei werden keine personenbezogenen Daten an die Borlabs GmbH übermittelt. Es werden lediglich Informationen zum Einwilligungsstatus (z. B. Auswahl der Cookie-Kategorien, Zeitstempel, zufällige Benutzer-ID) lokal in der Datenbank unserer Website gespeichert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Borlabs Cookie-Consent-Banners ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Bereich Datenschutz sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der rechtskonformen und nutzerfreundlichen Verwaltung von Cookie-Einwilligungen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs finden Sie unter: https://borlabs.io/datenschutz/
Externes Hosting
Wir nutzen für unsere Website einen externen Hosting-Anbieter, um Ihnen ein sicheres und schnelles Online-Angebot bereitstellen zu können.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Die Verwendung des externen Hostings erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Sicherheit
Wir möchten Ihren Besuch auf unserer Website sicher gestalten:
SSL- und TLS-Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL (Secure Socket Layer) – bzw. TLS (Transport Layer Security) -Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Ihre Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV)
Wir haben Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um datenschutzrechtlich vorgeschriebene Verträge, die gewährleisten, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website kann Links zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich unsere Datenschutzinformationen nicht erstrecken.
– Ende der Datenschutzinformationen –
Diese Datenschutzinformationen wurden erstellt durch Kanzlei Fischer-Battermann.